Am Wochenende vom 14. und 15. Juni feierten wir, der Musikverein „Gebirgsklänge“ St. Blasen unser 155-jähriges Bestehen mit dem Bezirksmusikfest. Nach den anstrengenden und herausfordernden Vorbereitungsarbeiten ging es am Samstagabend endlich los. Unser Fest wurde mit einem Gästekonzert vom Musikverein St. Lambrecht eröffnet. Danach folgten die Gästekonzerte der Musikvereine Ottendorf an der Rittschein und Groß St. Florian, die unserer Einladung gefolgt waren. Diese Gästekonzerte heizten die Stimmung richtig an, ehe es zum Tanz mit der WüdaraMusi ging. Die Zahlreich erschienen Festgäste verbrachten viele launige Stunden bei bester Musik, kühlen Getränken und herzhaften Speisen in unserem Festzelt.
Am Sonntag starteten wir bei strahlendem Sonnenschein um 10.15 Uhr mit dem Festgottesdienst im WSV-Stadion St. Lambrecht, zelebriert von Abt Benedikt Plank und Prior P. Gerwig Romirer. Das Gesamtspiel der anwesenden Musikvereine, unter der Leitung von Bezirkskapellmeister Helmut Eichmann, bot einen ganz besonderen Ohrenschmaus. Im Anschluss daran folgte der Festakt, in dem Bezirksobmann Klaus Hösele die besondere Bedeutung der Blasmusik in unserer Heimat hervor strich. Nach dem Festakt wurde der Fußballplatz geräumt, damit der Musikverein Ottendorf an der Rittschein seine fulminante Rasenshow vorführen konnte. Um zirka 12.00 Uhr startete der Festumzug vom WSV-Stadion über die Landesstraße zum Festzelt beim Veranstaltungszentrum St. Lambrecht. Die Kapelle des Bezirkes, unsere beiden Gastkapellen sowie einige Festwägen präsentierten sich von ihrer besten Seite und sorgten für Begeisterung beim Publikum. Am Nachmittag folgten die Gästekonzerte der Musikvereine Niederwölz, Winklern/Oberwölz „D`Hinteregger“, Neumarkt, Scheifling/St. Lorenzen und Schönberg-Lachtal, die wiederum für beste Laune sorgten. Zum Ausklang spielten noch „Blosna hoit“ zum Tanz auf und ließen den Abend gemütlich ausklingen.
Wir bedanken uns bei allen Gästen, Musikvereinen und Festwägen für ihr Kommen und Mitwirken bei unserem Jubiläumsfest. Ein besonderer Dank gilt allen Helferinnen und Helfern, ohne die wir dieses Fest nicht so reibungslos abwickeln hätten können!